Rufen Sie uns an 0 29 55 - 14 34

Startseite
Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Die Natur als Energielieferant nutzen


Solaranlagen

Das kostenlose Energieangebot der Sonne können Sie auf verschiedene Arten nutzen. Haupteinsatzgebiet der Sonnenenergie ist heute die Erwärmung des Trinkwassers. Doch mit einer Solaranlage lässt sich auch die Heizung unterstützen.

Tatsächlich decken Sie mit einer modernen Solaranlage einen Großteil des Energiebedarfs, den Sie für die Erzeugung von warmem Wasser, in erster Linie Trinkwasser, benötigen.

Eine Solaranlage ist eine Investition auf lange Sicht. Wenn Sie die Sonnenenergie effizient nutzen wollen, sollten Sie auf ein System setzen, bei dem die verschiedenen Komponenten optimal zusammenarbeiten.

Solar


Pelletanlagen

Pelletheizungen verbrennen Pellets aus Holz – einem regionalen und nachwachsenden Rohstoff, der zugleich auch fast CO2-neutral bereitgestellt werden kann.

Eine Pelletheizung überzeugt auf mehreren Gebieten: sie verbrennt mit Holzpellets fast CO2-neutral einen heimischen und nachwachsenden Rohstoff. Aber auch finanziell lohnt sich das Heizen mit Holz, denn die Brennstoffkosten für Pellets stiegen in den letzten Jahren deutlich geringer als beispielsweise Gas und vor allem Öl. Und auch die Preise für den Brennstoff sind im direkten Vergleich sehr niedrig.

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass eine Pelletheizung eine sinnvolle Investition darstellt. Die Anschaffungskosten sind höher als bei einer Gasheizung, aber diesen Nachteil spielt die Pelletheizung durch sehr geringe Verbrauchskosten zuverlässig wieder ein. Fördergelder, zum Beispiel durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) helfen bei der Anschaffung aus.

Pelletanlagen


Hackschnitzelanlagen

Die Hackschnitzelheizung ist eine clevere Heizungs-Option. Vollautomatisch und mit biogenen Festbrennstoffen befeuert, liefert sie wohlige Wärme und schützt effektiv Umwelt und Geldbeutel des Betreibers. Das Heizen wird von der Anlage vollautomatisch übernommen, es ist eine bequeme Lösung mit Holz zu heizen.

Hackschnitzelkessel können auch mit anderen biogenen Festbrennstoffen, wie Pelltet betrieben werden, im umgekehrten Fall ist das nicht möglich.

Hackschnitzelanlagen


Wärmepumpen

Wärmepumpen nutzen die Wärme aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft zum Heizen oder Kühlen. Am häufigsten kommen Luftwärmepumpen zum Einsatz, wobei die Außenluft oder die Raumluft als Wärmequelle genutzt werden kann. Welcher Typ für Ihr Gebäude, egal ob Neubau oder Bestand, geeignet ist, erörtern wir gerne mit Ihnen.

Der Einsatz einer Wärmepumpe ist umweltfreundlich und wird deshalb von der Bundesregierung gefördert. Durch die Inanspruchnahme der Fördermittel reduziert sich die Amortisationszeit der Wärmepumpe beachtlich.

Wärmepumpen

Bildergalerie


Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand.

In einem ausführlichen Beratungsgespräch erörtern wir die Möglichkeiten. Danach unterstützen wir sie, wenn es darum geht, Fördergelder des Bundes zu beantragen. Die Montage Ihrer Anlagen erfolgt sachgerecht.

Gerne informieren wir Sie.

Zum Seitenanfang